Herzlich willkommen zu meinen aktuellen AT Angeboten

Einzelstunden

Nach Vereinbarung unterrichte ich Einzelstunden zu ihren ganz persönlichen Themen im BELLA DONNA HAUS oder an ihrem Wirkungsort, d.h. Zuhause, Arbeitsplatz, Sportplatz etc. (Fahrtkosten und Fahrzeit werden ab 20 km in Rechnung gestellt) 

Kosten einer Einzelstunde 60 € á 60 Minuten

Schnupperstunde                35 € á 45 Minuten

 

Gruppenunterricht, regelmäßig

jeden 4. Donnerstag im Monat von 17 - 18:30 Uhr in Bad Oldesloe

Alexander Technik Karussell

alles dreht sich um die Alexander Technik / eine offene Gruppe für alle, die die Alexander Technik kennenlernen wollen oder sich längerfristig in der Gruppe damit auseinandersetzen möchten

      

      Termine in 2025

      27.03./ 24.04./ ! abweichend 22.05./ 26.06./
     31.07./ 28.08./ Pause im September / 30.10./ 27.11. und ! abweichend
18.12.2025

     

      Beitrag: einzelne Teilnahme 20 € / 5er Karte  90 €
      mit Anmeldung  0151 / 59 10 56 11  oder a.l.exandertechnik@web.de

      im BELLA DONNA HAUS, Saal 2. Etage

      Bahnhofstr. 12 in 23843 Bad Oldesloe

 

Themen für die Termine im 1. Halbjahr

 

30.01.  „Zwischen Himmel und Erde – sich innerlich verwurzeln“

 

               - erst wenn ich weiß, was mich bindet und trägt, kann ich innere Ruhe und Gelassenheit entwickeln

 

                 und innerhalb der mir gegebenen Strukturen wachsen.

 

27.02. „Weiberfassnacht – trau dich – wecke deine innere Kreatur“ 
             Unwinding, sich aus Spannungsmustern entwickeln - wir beginnen diesen Nachmittag am Boden mit gemeinsamem  
             Gähnen und lassen uns überraschen, wo uns diese Aktivität hinwindet.

 

27.03. „Ein Baum ein Wort“ – in Anlehnung an den internationalen Tag des Waldes am 21.3.
            bei guten Wetter findet dieser Termin draußen statt, wir gehen mit den Qualitäten der Bäume in Kontakt und nehmen ihre
            unterstützende Kraft bewusst in unsere Bewegungen mit auf. 

 

24.04. „Spieglein, Spieglein an der Wand – Perspektivwechsel in der Beobachtung“
             F.M. Alexander hat seine wirkungsvolle Methode über die Selbstbeobachtung im Spiegel entwickelt. Wir wollen es ihm
             nachmachen und die interessanten Rückmeldungen, die uns die Spiegel geben, integrieren. Die Teilnehmenden bringen
             bitte einen Spiegel mit, der sich auf den Tisch stellen lässt.

 

22.05. „Frühkindliche Entwicklungsphasen im Hier und Jetzt“

 

26.06. „Mach doch einfach – Gelingen ohne Bemühen“

            In der Alexander Arbeit gibt es ein Prinzip des "Nicht-Tuns", welches eine besondere Losgelöstheit und Unaufgeregtheit 
            beim Tun unseren Alltagsaktivitäten ermöglicht. Wie sich das Feld des "Nicht-Tuns" anfühlt obwohl wir etwas tun, erfahrt
            ihr an diesem Nachmittag.

Erfahrungen mit diversen Workshops für Tennisspieler*innen, Balletttänzer*innen, Lehrer*innen (IQSH), Gärtner*innen, Musiker*innen, Sänger*innen, Beamte der Stadt Hamburg,

Alexander Technik und Reiten

Fotos von Ann-Marie Groß und Almuth

Aktuell bin ich einmal im Monat auf der Reitsportanlage Gärtner von Kathrin Hentschel bei Uelzen anzutreffen. Dort gebe ich 30 - 45 minütige Alexander Technik Einheiten auch auf dem Pferd oder bei jeglicher anderen Aktivität rund um das Pferd.

Es ist sehr spannend mitzuerleben, welche Ahaerlebnisse sowohl die Reiterinnen (bisher ausschließlich Frauen) als auch ihre Pferde dabei erfahren. Wir alle kommen aus dem Stauen nicht heraus, planbar ist nichts davon, aber alle - Mensch und Tier - verlassen die Halle mit einem Lächeln im Gesicht und neunen Erkenntnissen.

 

In der Regel erlebe ich bei den Reitenden, dass sie mit ihrer Aufmerksamkeit fast aussschließlich bei ihrem Pferden sind, sich selbst jedoch wenig in den Fokus nehmen. Mit der Alexander Technik richten wir den Fokus auf den Menschen, sein Denken, Konzepte, wie etwas zu sein hat, das eigene körperliche Befinden.

Welche Variante von mir selbst biete ich meinem Pferd gerade an? Wie glaube ich, Anweisungen der Reitlehrer*innen umsetzen zu können und gelingt das auch? Was steckt in der Umsetzung im Detail hinter der Anweisung: "Steckt deine Schulterblätter in die Hosentaschen."

 

Wichtig ist mir zu sagen, dass ich keinen Reitunterricht gebe und es mir fern liegt, die Kompetenzen der Reitlehrer*innen in Frage zu stellen. Mit meiner Arbeit als Alexander Technik Lehrerin richte ich den Fokus meiner Schüler*innen wertfrei auf sich selbst. Wir suchen gemeinsam nach Lösugen für Bereiche, in denen sie feststecken.

 

Es ist sehr interessant zu beobachten, wie frei sich die Pferde fühlen - wenn die Reiter*in sich mit sich selbst beschäftigt - genau das zu tun, was die Reiter*in schon immer vom Pferd wollte. Es trifft die Entscheidung ganz allein, weil die Reiter*in es lässt. Was genau damit gemeint ist kannst du in einer Einzelstunde gerne herausfinden.

 

Wenn auch du mich in deinen Reitstall einladen möchtest, so klären wir deine und eure Wünsche und verabreden einen Termin.

0151 59105611

Backstage Ticket in Einbeck

17. und 18. April 2025 im Rahmen der Ausbildung der Alexander Alliance Europe GbR

 

Der folgende Link führt dich direkt zur Buchungsseite mit weiteren Infos für das Backstage Ticket

 

https://www.alexanderalliance.org/de/backstage-ticket 

 

Sommer - Intensivkurs in Einbeck

16. - 19. Juli 2025 im Rahmen der Ausbildung der Alexander Alliance Europe GbR

 

Dieser Link führt dich direkt zur Buchungsseite der Alexander Alliance Europe GbR mit weiteren Infos.

https://www.alexanderalliance.org/de/summer-retreat

 

ARCHIV

2024

Sommer - Intensivkurs in Einbeck

10. - 14. Juli 2024 im Rahmen der Ausbildung der Alexander Alliance Europe GbR

Backstage Ticket in Einbeck

28. - 29. März 2024 im Rahmen der Ausbildung der Alexander Alliance Europe GbR

Einführungsworkshops Alexander Technik

Samstag, 9. November 2024 14:30 - 17:30 Uhr in Bad Gandersheim

Die Erde trägt uns - Boden, Verbindung und Leichtigkeit mit der Alexander Technik entdecken

Ein Einführungsworkshop mit Astrid Lobreyer und Ulrike Dietz, Schülerin der Alexander Technik bei der Alexander Alliance Europe GbR

im Zentrum für Salutogenese, Barfüßerkloster 10, 37581 Bad Gandersheim

 

Möchtest Du

... Dir selbst begegnen, den Boden spüren, in Bewegung kommen und noch unbekannte oder vergessene   
    Bewegungsmöglichkeiten entdecken

... mehr Verbindung, Fluss und Leichtigkeit finden?

... lernen, wie bestimmte Bewegungen im Alltag leichter und freudvoller sein können

 

Dann bist Du hier richtig.

 

Teilnehmer*innen-Beitrag: 55 € - bei gemeinsamer Anmeldung zahlt Ihr zu zweit nur 100 €

 

Info & Anmeldung bitte bis 8.10.2024 an ulrike.dietz@posteo.de

Samstag, 28. September von 10 - 16 Uhr im KuB und Bürgerhaus

Alexander Technik für Musiker*innen

Tag der offenen Musikschule in Bad Oldesloe

Am 28. September 2024 findet in Bad Oldesloe der Tag der "offenen Musikschule" mit vielen Angeobten statt.

 

Mich trefft ihr in der Zeit von 11:30 - 12:30 Uhr im Foyer des KuB an. Hier gibt es "Alexander Technik to go", für alle Interessierten, mit und ohne Instrument.

 

Komm vorbei, mach mit oder schaue zu.

Samstag, 04. Mai 2024 10 - 13 Uhr und 14 - 17 Uhr Kooperation mit Musikschule Bad Oldesloe

Im Einklang mit deinem Instrument

27. April 2024 von 10 - 13 Uhr in Ratzeburg

Mit Leichtigkeit und mehr Bewusstsein durch den Alltag

09. März 2024 von 10 - 13 Uhr

Vom Lampenfieber zur Lust am Auftritt

24.02.2024 von 09:30 - 11:30 / 12:00 - 14:00 / 14:30 - 16:30 Uhr

"Darf ich bitten" - Pas de deux mit deinen Knochen

Workshop für Balletttänzer*innen an der Ballettschule Bad Oldesloe

2023

Workshop für Reiter*innen

FEEDBACK nach dem Workshop 

"Tatsächlich hatte ich nach dem Workshop eine super Reiteinheit, in der ich einige Aha-Momemte hatte. Das lange gestreckte Bein, das lockere Becken und die tiefe linke Schulter hat Q dankend angenommen....

Man fällt natürlich immer wieder in alte Muster, v.a. auch beim Putzen und Satteln, aber ich versuche mich immer wieder zu korrigieren.

Auch der Tipp meine Handgelenke locker zu lassen und in der Bewegung darin nicht zu versteifen hat mir ziemlich geholfen."

Lisa